Planung

Die Bauleitplanung der Gemeinden ist in den Gesamtkontext der Raumplanung eingebunden. Diese ist hierarchisch aufgebaut und erstreckt sich über die vier Ebenen Bund, Land, Regierungsbezirke und die einzelnen Gemeinden.

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Laufende Planverfahren in den Städten und Gemeinden Bayerns

Baunutzungsverordnung - was darf ich wo bauen?

Die Baunutzungsverordnung ist eine vom Bund erlassene Rechtsverordnung zum öffentlichen Baurecht, die festlegt, wie ein Grundstück baulich genutzt werden kann.

Bauleitplanung verständlich erklärt

Bauleitplanung ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, nicht nur, wenn es gerade eine Genehmigung braucht.

Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungsinstrumentarium für die städtebauliche Entwicklung von Gemeinden. Dabei spielen die zwei Planungsstufen - der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan - eine wesentlich Rolle.

Landesplanung und Raumordnung

Landesentwicklungsprogramm Bayern als Grundlage und Richtschnur für die räumliche Entwicklung Bayerns

Regionalplanung

18 regionale Planungsverbände in Bayern als Bindeglied zwischen Landesplanung und Bauleitplanung

Ausweisung nach BauNVO

Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist eine vom Bund erlassene Rechtsverordnung zum öffentlichen Baurecht, die zum Inhalt hat, nach welcher Art und Maßgabe ein Grundstück baulich genutzt werden kann.

Was macht Bauleitplanung aus?

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungsinstrumentarium für die städtebauliche Entwicklung von Gemeinden. Bauleitplanung ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, nicht nur, wenn es gerade eine Baugenehmigung braucht.

Zeitgewinn durch digitale Planverfahren

Der Deutsche Bundestag hat das PlanSiG bis zum 31.12.2022 verlängert. Damit können während COVID-19 weiterhin Bauplanungs- und Umweltgenehmigungsverfahren rechtssicher und ohne zeitlichen Aufschub digital erfolgen.

Modellprojekt für Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Bayerisches Bau- und Verkehrsministerium ‎unterstützt mit Smart Cities Smart Regions Kommunen auf dem Weg in die digitale Zukunft .

Bauleitplanung 2.0

Als neuen Service werden können jetzt im Rahmen der Geodateninfrastruktur Bayern die laufenden Bauleitplanverfahren der Kommunen eingesehen werden.

Novelle Bayerische Bauordnung und Baulandmobilisierungsgesetz

Es sollen damit die Vorschläge der Baulandkommission umgesetzt und die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Bauplanungsrecht gestärkt werden.

Sonderfond - Innenstädte Beleben - aufgelegt

Städte, Märkte und Gemeinden erhalten 100 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung

Gesetz zur Mobilisierung von Bauland beschlossen

Das Baulandmobilisierungsgesetz trat bereits am 23. Juni 2021 in Kraft.

Gewerbeentwicklung der Zukunft am 25.02.2025

Die Bayerische Staatsregierung veranstaltet gemeinsam mit Partnern im 1. Halbjahr 2025 eine ressortübergreifende Themenreihe zur „Gewerbeentwicklung der Zukunft“. Im Rahmen der digitalen Fachimpulse werden Experten aus verschiedenen Bereichen innerhalb einer Stunde Schwerpunktthemen der Gewerbeentwicklung beleuchten.