Konjunktur im IHK-Bezirk Aschaffenburg

Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021

Zweite Corona-Welle bremst Wirtschaft am Bayerischen Untermain aus. In der Konjunkturumfrage der IHK Aschaffenburg fällt die Beurteilung der Geschäftslage aktuell wieder auf einen Tiefpunkt, der in etwa dem Niveau während des ersten Lock-downs im Frühjahr 2020 entspricht.

Konjunkturbericht Frühjahr 2021

Noch ist das Ende der Corona-Pandemie nicht erreicht, doch bei den Unternehmen am Bayerischen Untermain kehrt langsam die Zuversicht zurück.

IHK Aschaffenburg - Konjunkturumfrage Herbst 2021

Die Wirtschaft am Bayerischen Untermain setzt den im Frühjahr begonnenen Erholungskurs von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auch im Herbst schwungvoll fort.

IHK Aschaffenburg - Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2022

Die aktuelle Geschäftslage wird von 42 Prozent der regionalen Unternehmen mit gut bewertet, 36 Prozent benoten die Lage mit befriedigend und 22 Prozent sehen sich mit einer schlechten Geschäfts-lage konfrontiert. Den stärksten Einbruch gab es im Tourismussektor, welcher von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen ist. Die Händler vermelden ebenfalls einen Rück-gang, der aber längst nicht so stark wie bei vorherigen Pandemie-Phasen ausfällt.

Konjunkturbericht Herbst 2023

Rahmenbedingungen passen nicht - Konjunktur auf Talfahrt

Konjunkturbericht Jahresbeginn 2024

Die regionale Wirtschaft startet mit wenig Zuversicht in das neue Jahr und bewertet das Geschäftsklima wieder so skeptisch wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Aschaffenburg werden die laufenden Geschäfte von 31 Prozent der Unternehmen mit gut bewertet, 45 Prozent beurteilen die Lage mit befriedigend und 24 Prozent mit schlecht.